Cookie-Richtlinie - Cookie-Typen
Nach geltendem Recht erfordert die Verwendung von Cookies eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers.
„Technische Cookies“ erfordern jedoch keine solche Einwilligung, d.h. Cookies, die ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden, oder im unbedingt erforderlichen Umfang eingesetzt werden, um einen vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen. Es handelt sich, in anderen Worten, um Cookies, die für die Funktion der Website unbedingt erforderlich sind oder notwendig sind, um die vom Benutzer angeforderten Tätigkeiten auszuführen.
„Technische Cookies“ erfordern jedoch keine solche Einwilligung, d.h. Cookies, die ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden, oder im unbedingt erforderlichen Umfang eingesetzt werden, um einen vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen. Es handelt sich, in anderen Worten, um Cookies, die für die Funktion der Website unbedingt erforderlich sind oder notwendig sind, um die vom Benutzer angeforderten Tätigkeiten auszuführen.
Den oben genannten technischen Cookies, die für ihre Verwendung keine ausdrückliche Zustimmung erfordern, gleichgestellt sind auch die „Leistungs-Cookies“, wenn sie direkt vom Seitenbetreiber verwendet werden (sog. „Erstanbieter-Cookies“ oder „proprietäre Cookies“), um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und wie diese die Seite nutzen zu sammeln. Oder, wenn sie von Drittanbietern bereitgestellt werden, sofern geeignete Tools eingesetzt werden, um ihre Identifizierungskraft zu verringern (z. B. durch Maskierung signifikanter Teile der IP-Adresse). Das Gleiche gilt für „Funktionelle Cookies“, die es dem Benutzer ermöglichen, anhand einer Reihe ausgewählter Kriterien (z. B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu navigieren, um den für ihn erbrachte Dienstleistung zu verbessern.
In Bezug auf Google Analytics-Cookies (sogenannte GA) wird präzisiert, dass geeignete Tools eingesetzt wurden, um die Identifizierungskraft dieser Cookies zu verringern, indem wesentliche Teile der IP-Adresse maskiert werden, wenn keine spezifische Zustimmung zur Verwendung von Cookies für gezielte Werbung vorliegt. Der Einsatz dieser Cookies wurde darüber hinaus so eingestellt, dass der Anbieter (Google) sie ausschließlich für die Bereitstellung des Dienstes verwendet, sie getrennt aufbewahrt und sie nicht mit anderen Informationen in seinem Besitz „anreichert“ oder „überkreuzt“, es sei denn, es wurde ausdrücklich die Einwilligung erteilt. Sollte die betroffene Person keine Zustimmung zur Verwendung von Cookies geben, können einige Informationen – ausschließlich in anonymer und aggregierter Form – vom Anbieter des Dienstes (Google) für die statistische Modellierung der Konvertierungen verwendet werden.
Drittanbieter-Cookies
Nachstehend finden Sie die Links zu den jeweiligen Datenschutzerklärungen über den Einsatz von Cookies (wie von der Verfügung der Italienischen Aufsichtsbehörde über die Ermittlung vereinfachter Verfahren zur Information und Einholung der Zustimmung zum Einsatz von Cookies - 8. Mai 2014 gefordert):
- Google:
Datenschutzerklärung: http://www.google.it/intl/it/policies/privacy/
So verwendet Google Cookies – Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen – Google - Facebook:
http://www.aboutads.info/choices und http://www.youronlinechoices.eu/.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/help/cookies/
Konfigurationen: Auf den eigenen Account, Abschnitt Datenschutzerklärung zugreifen - Twitter:
Datenschutzerklärung: https://support.twitter.com/articles/20170514
Konfigurationen: https://twitter.com/settings/security - LinkedIn:
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Konfigurationen: https://www.linkedin.com/settings/ - Youtube:
http://www.google.com/policies/privacy/ - Mouseflow:
Mousflow ist ein Webanalyse-Tool, das Session-Replays/Aufzeichnungen, Heatmaps, Funnel- und Formularanalyse, Feedback-Kampagnen und ähnliche Funktionen umfasst. Mouseflow sammelt Informationen wie Ihre Klicks, Mausbewegungen, Scrollen, Formulareingaben (Tastatureingaben) in nicht exkludierten Feldern, Seitenaufrufe und -inhalte, Besuchsdauer, Browser, Betriebssystem, Gerätetyp (Desktop/Tablet/Mobil), Bildschirmauflösung, Besuchertyp (Erstbesucher/Wiederkehrer), Referrer-URL, anonymisierte IP-Adresse, Ort (Stadt/Land), Sprache und ähnliche Metadaten.
Mouseflow sammelt keine Daten auf Seiten, auf denen es nicht installiert ist, und zeichnet keine Informationen außerhalb Ihres Webbrowsers auf oder sammelt diese. Um sich abzumelden, gehen Sie zu https://mouseflow.com/opt-out. Wenn Sie eine Kopie Ihrer Daten erhalten oder diese korrigieren oder löschen lassen möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an uns oder kontaktieren Sie alternativ Mouseflow unter privacy@mouseflow.com. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Mouseflow unter http://mouseflow.com/privacy/. Für weitere Informationen über Mouseflow und die DSGVO, besuchen Sie bitte https://mouseflow.com/gdpr/. Für weitere Informationen über Mouseflow und das CCPA-Datenschutzgesetz besuchen Sie bitte https://mouseflow.com/ccpa
Rakuten
Rakuten Advertising kann personenbezogene Daten sammeln, wenn ein Benutzer mit unserem digitalen Eigentum interagiert, einschließlich IP-Adressen, digitaler Identifikatoren, Informationen über Ihr Surfverhalten im Internet und Ihre App-Nutzung und wie Sie mit Rakuten Eigentum und Anzeigen für eine Vielzahl von Zwecken interagieren, z. B. Personalisierung von Angeboten oder Werbung, Analysen darüber, wie Sie mit Websites oder Anzeigen interagieren, und andere kommerzielle Zwecke. Für weitere Informationen über die Erhebung, Nutzung und den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte nutzen Sie bitte die folgenden Links:
Rakuten Advertising Datenschutzerklärung URL: https://rakutenadvertising.com/legal-notices/services-privacy-policy/
Rakuten Advertising Opt-Out URL:
https://rakutenadvertising.com/legal-notices/services-privacy-rights-request-form/
Rakuten Advertising Datenschutzerklärung URL: https://rakutenadvertising.com/legal-notices/services-privacy-policy/
Rakuten Advertising Opt-Out URL:
https://rakutenadvertising.com/legal-notices/services-privacy-rights-request-form/
Anzeigen und Ändern der Cookies über den eigenen Browser
Der Benutzer kann über das von den Websites vorbereitete Verfahren auf den Seiten, auf die in den Links oben verwiesen wird, entscheiden, welche Cookies zugelassen werden sollen. Er kann Cookies auch (ganz oder teilweise) über spezielle Funktionen seines Browsers zulassen, blockieren oder löschen: Für den Fall, dass alle oder einige der Cookies deaktiviert werden, ist es jedoch möglich, dass die Website nicht verfügbar ist oder dass einige Dienste oder bestimmte Funktionen der Website nicht verfügbar sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren und/oder der Benutzer gezwungen sein kann, bei jedem Besuch der Website einige Informationen oder Präferenzen zu ändern oder manuell einzugeben.
Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookie-Präferenzen über Ihren Browser festlegen können, finden Sie in den entsprechenden Anweisungen:
Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookie-Präferenzen über Ihren Browser festlegen können, finden Sie in den entsprechenden Anweisungen:
- Internet Explorer
- Firefox
- Chrome
- Safari
- Microsoft Edge
Werden Drittanbieter-Cookies nicht zugelassen, hat dies keine Auswirkung auf die Funktion der Website. Da diese Cookies jedoch ausschließlich von Dritten übermittelt werden und der Betreiber dieser Website keine Kontrolle über die Übermittlung dieser Cookies an das Endgerät des Benutzers hat, können diese nur durch Aufrufen der von diesen Dritten vorbereiteten Zustimmungsformulare (sofern vorhanden) oder über die eigenen Browsereinstellungen deaktiviert werden. Die Links zu den Datenschutzerklärungen und eventuellen Zustimmungsformularen für die Nutzung von Drittanbieter-Cookies auf dieser Website sind oben angegeben.
Anweisung zur Handhabung von Erstanbieter-Cookies
In Bezug auf Erstanbieter-Cookies, d.h. solche, die direkt vom Betreiber dieser Website gesetzt werden, kann der Benutzer seine Auswahl in der Fußzeile der Website über die Registerkarte „Cookie-Einstellungen“ sowie über die speziellen Funktionen seines Browsers treffen (siehe in diesem Zusammenhang die Angaben oben).
Die vom Benutzer in Bezug auf die Cookies der Website getroffenen Entscheidungen werden ihrerseits in einem speziellen technischen Cookie erfasst. Dieser Cookie könnte jedoch unter bestimmten Umständen nicht einwandfrei funktionieren: In solchen Fällen empfehlen wir dem Benutzer, unerwünschte Cookies zu löschen und ihre Verwendung durch die Funktionen seines Browsers zu sperren.
Die Präferenzen des Benutzers in Bezug auf Cookies werden zurückgesetzt, falls unterschiedliche Geräte oder Browser benutzt werden, um die Website aufzurufen.
Das Schließen des Banners durch Auswahl des entsprechenden Befehls „Weiter ohne Zustimmung“, der sich darin oben rechts befindet, führt dazu, dass die Standardeinstellungen erhalten bleiben und der Besuch der Website ohne Cookies oder andere Tracking-Tools (außer technische) fortgesetzt wird.
Die vom Benutzer in Bezug auf die Cookies der Website getroffenen Entscheidungen werden ihrerseits in einem speziellen technischen Cookie erfasst. Dieser Cookie könnte jedoch unter bestimmten Umständen nicht einwandfrei funktionieren: In solchen Fällen empfehlen wir dem Benutzer, unerwünschte Cookies zu löschen und ihre Verwendung durch die Funktionen seines Browsers zu sperren.
Die Präferenzen des Benutzers in Bezug auf Cookies werden zurückgesetzt, falls unterschiedliche Geräte oder Browser benutzt werden, um die Website aufzurufen.
Das Schließen des Banners durch Auswahl des entsprechenden Befehls „Weiter ohne Zustimmung“, der sich darin oben rechts befindet, führt dazu, dass die Standardeinstellungen erhalten bleiben und der Besuch der Website ohne Cookies oder andere Tracking-Tools (außer technische) fortgesetzt wird.
Allgemeine Bestimmungen.
Die über Cookies gesammelten Daten werden je nach Art gespeichert: Sitzungscookies werden gelöscht, wenn der Benutzer den Browser schließt. Persistente Cookies haben vorgegebene Ablaufdaten, die, außer in besonderen Ausnahmefällen, 20 Tage nicht überschreiten.
Diese Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verarbeitet und können an Tochtergesellschaften, Muttergesellschaften oder in jedem Fall verbundene Unternehmen der Technogym S.p.A. weitergegeben werden.
Unter Einhaltung der Mindestsicherheitsmaßnahmen können die Daten, die sich aus der Verwendung von Cookies ergeben, auch an Personen der öffentlichen Sicherheit und andere öffentliche und private Einrichtungen zur Erfüllung der gesetzlich festgelegten Verpflichtungen (steuerlicher, administrativer, finanzieller und ähnlicher Art) weitergegeben werden. Auf keinen Fall werden die Daten verbreitet.
Übereinstimmend mit den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und der Notwendigkeit werden die Daten nicht länger aufbewahrt als unbedingt für die Umsetzung der oben genannten Zwecke und damit für die angebotene Dienstleistung oder die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen notwendig.
Diese Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verarbeitet und können an Tochtergesellschaften, Muttergesellschaften oder in jedem Fall verbundene Unternehmen der Technogym S.p.A. weitergegeben werden.
Unter Einhaltung der Mindestsicherheitsmaßnahmen können die Daten, die sich aus der Verwendung von Cookies ergeben, auch an Personen der öffentlichen Sicherheit und andere öffentliche und private Einrichtungen zur Erfüllung der gesetzlich festgelegten Verpflichtungen (steuerlicher, administrativer, finanzieller und ähnlicher Art) weitergegeben werden. Auf keinen Fall werden die Daten verbreitet.
Übereinstimmend mit den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und der Notwendigkeit werden die Daten nicht länger aufbewahrt als unbedingt für die Umsetzung der oben genannten Zwecke und damit für die angebotene Dienstleistung oder die spezifischen gesetzlichen Bestimmungen notwendig.
Der Benutzer kann jederzeit seine Auskunftsrechte gegenüber dem Verantwortlichen gemäß Artikel 15 der EU-Verordnung 2016/679 geltend machen. Darüber hinaus hat er das Recht, die Aktualisierung, Berichtigung, Ergänzung und Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Schließlich hat er das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, auch wenn sie für den Zweck der Erfassung relevant sind, sowie der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation ganz oder teilweise zu widersprechen, indem er sich an den Verantwortlichen wendet, bei dem auf Anfrage die vollständige und aktualisierte Liste der Auftragsverarbeiter erhältlich ist.
Darüber hinaus hat er das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
Der Verantwortliche ist die Technogym S.p.A. mit Sitz in Cesena (FC), via Calcinaro, 2861, an die Sie sich per E-Mail an dpo@technogym.com wenden können.
Darüber hinaus hat er das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
Der Verantwortliche ist die Technogym S.p.A. mit Sitz in Cesena (FC), via Calcinaro, 2861, an die Sie sich per E-Mail an dpo@technogym.com wenden können.
© Produkte und Dienstleistungen geliefert im DEUTSCHLAND von TECHNOGYM GERMANY GmbH Frankfurter Str. 211 - 63263 Neu-Isenburg HRB 33304 - Website betrieben durch TECHNOGYM S.p.A.VIA CALCINARO 2861,47521 CESENA (FC).
St.-Nr. und USt.-Nr.: 06250230965 zertifizierte elektronische E-Mail (PEC): technogym.amministrazione@legalmail.it Nummer im Handelsregister von Forlì-Cesena REA 315187 - Vollständig eingezahltes Kapital über Euro 10.066.375,00 - Siae-Lizenz 201500000083
St.-Nr. und USt.-Nr.: 06250230965 zertifizierte elektronische E-Mail (PEC): technogym.amministrazione@legalmail.it Nummer im Handelsregister von Forlì-Cesena REA 315187 - Vollständig eingezahltes Kapital über Euro 10.066.375,00 - Siae-Lizenz 201500000083